So entfernen Sie Schimmel aus Ihrer Ledertasche
Schimmel ist eine Pilzart, die in feuchter, warmer und feuchter Umgebung wächst. Pilzsporen sind natürlicherweise in der Luft vorhanden. Bei entsprechenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind organische Materialien wie Leder oder Textilien das Hauptziel von Schimmel und führen zu anhaltendem Wachstum. Schimmel schädigt die Lederoberfläche und erzeugt einen unangenehmen Geruch, der die Benutzer reizt.
Um Ihre Lieblingstaschen aus Leder in gutem Zustand zu halten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Schimmel effektiv von Ihrer Ledertasche fernhalten.
Warum ist Leder anfällig für Schimmel?
Leder ist anfällig für Schimmelbildung, was hauptsächlich auf die Lagerungsgewohnheiten unserer Ledertaschen bei Nichtgebrauch zurückzuführen ist.
Schimmel wächst in der Umwelt mit:
-
Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 % Luftfeuchtigkeit)
-
Warme Temperatur zwischen 20°C und 30°C
-
Schlechte Belüftung (ermöglicht Feuchtigkeitsansammlung)
Die meisten dieser idealen Bedingungen herrschen in unseren Häusern, wo wir unsere Ledertaschen typischerweise in Schränken oder unter dem Bett aufbewahren. Trockenes und sauberes Leder ist der Schlüssel, um Schimmelbildung auf Lederoberflächen zu vermeiden.
Es ist nicht überraschend, dass viele Taschenbesitzer in Panik geraten, wenn sie sehen, dass ihre sorgfältig aufbewahrte Ledertasche Schimmel ansetzt. Geben Sie sich also nicht länger die Schuld für Unwissenheit oder den falschen Umgang mit Ihrer wertvollen Ledertasche, sondern gehen Sie diese Anleitung zum Entfernen von Schimmel aus Leder durch.
Benötigte Gegenstände zur Schimmelentfernung
Nachfolgend sind einige der Gegenstände aufgeführt, die Sie sammeln müssen, bevor Sie mit der Schimmelentfernung von Ihrem Leder beginnen:
-
Bürste mit weichen Borsten (Ihre alte Zahnbürste kann verwendet werden)
-
Sauberes und weiches Tuch (weißes Mikrofasertuch ist die bevorzugte Wahl)
-
Weißer Essig
-
Reinigungsalkohol
-
Warmes Wasser (vorzugsweise destilliert)
-
Lederpflege
-
Sattelseife
-
Wattestäbchen
-
Schwamm
-
Handschuhe
-
Gesichtsmaske (optional, aber notwendig, wenn Sie allergisch auf Pilzsporen reagieren)
-
Sprühflaschen oder Schüsseln (zum Herstellen von Reinigungslösungen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Schimmel aus Leder
-
Bereiten Sie die Oberfläche für die Reinigung vor
-
Ziehen Sie Handschuhe und Maske an. Wählen Sie zum Reinigen einen belüfteten Bereich.
-
Bürsten Sie den losen Schimmel vorsichtig mit einer weichen Bürste ab. Schütteln Sie die Bürste nach jedem Bürstenstrich, um die Verbreitung von Schimmelsporen zu vermeiden.
-
Wischen Sie den Bereich vorsichtig mit einem leicht in warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab und lassen Sie ihn vollständig trocknen.
-
Machen Sie eine Reinigungslösung
-
Geben Sie die gleiche Menge Essig oder Reinigungsalkohol in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und rühren Sie gründlich um.
-
Tränken Sie das Wattestäbchen in der Reinigungslösung und führen Sie einen Patch-Test an der unauffälligen Stelle des Leders Ihrer Tasche durch, um die Reaktion des Reinigungsmittels auf Ihrem Leder zu überprüfen.
-
Schimmel von der Lederoberfläche entfernen
-
Befeuchten Sie ein sauberes, weißes Tuch mit der Reinigungslösung und wischen Sie die vom Schimmel befallene Oberfläche vorsichtig ab.
-
Um eine Verunreinigung der gereinigten Stelle mit Pilzsporen zu vermeiden, verwenden Sie ein frisches, mit Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.
-
Reinigen Sie alle Bereiche, in denen sich Schimmel gebildet hat, indem Sie jeweils eine Stelle nach der anderen bearbeiten.
-
Mit einem trockenen Tuch abwischen und die Lederoberfläche vollständig trocknen lassen.
-
Mit Seife reinigen
-
Mischen Sie in einer anderen Schüssel milde Seife (z. B. Sattelseife) mit Wasser, bis eine schäumende Lösung entsteht.
-
Verwenden Sie ein weiteres, sauberes, mit Seifenschaum angefeuchtetes Tuch, um alle verbleibenden Schimmel- und Schmutzreste zu entfernen und auch den durch den Schimmel entstandenen schlechten Geruch zu beseitigen.
-
Leder gründlich trocknen
-
Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch oder vorzugsweise ein Mikrofasertuch, um überschüssige Feuchtigkeit von der Lederoberfläche aufzunehmen.
-
Lassen Sie die Tasche an der Luft vollständig trocknen. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies das Leder beschädigen kann.
-
Pflegen Sie Ihre Lederoberfläche
-
Trockene Lederoberflächen neigen zu Rissen. Vergessen Sie daher nicht, Ihr Leder nach der Reinigung zu pflegen. Möchten Sie eine natürliche und wirksame Lederpflege für zu Hause? Hier erfahren Sie, wie Sie natürliche Lederpflegemittel herstellen (Link zum Blog)!
-
So lagern Sie Ihre Ledertasche richtig
-
Lagern Sie Ihre Ledertasche nun gut verpackt in einem Staubbeutel an einem trockenen und kühlen Ort, um erneuter Schimmelbildung vorzubeugen.
Möchten Sie den eleganten Charme Ihrer Ledertaschen jahrzehntelang genießen? Lesen Sie unsere Anleitung zur Ledertaschenpflege – eine umfassende Anleitung zur Lederpflege.