Weltweit legen Menschen heute viel mehr Wert auf Nachhaltigkeit als früher. Verbraucher achten auf die Auswirkungen ihrer Einkäufe auf die Umwelt. Ähnliches gilt für australische Verbraucher, die sich für Produkte mit Umweltzeichen, ethischer Herkunft und möglichst geringem ökologischen Fußabdruck interessieren.
Laut einer Umfrage sind 90 % der australischen Verbraucher bereit, mehr für nachhaltige Produkte zu bezahlen . Lederprodukte sind auf eine jahrzehntelange Haltbarkeit ausgelegt. Ethisch gewonnenes Leder ist sicherlich eine nachhaltige Wahl und trägt dazu bei, den potenziellen Abfall zu reduzieren, der durch die Verwendung nicht nachhaltiger veganer Lederprodukte entsteht, die innerhalb von ein bis zwei Jahren verderben.
Auch wenn Sie sich für umweltfreundliche Verfahren und Produkte einsetzen, sollten Sie die Auswirkungen von Lederreinigungsprodukten nicht außer Acht lassen, denn Sie werden diese verwenden, um Ihr Lieblingsaccessoire aus Leder jahrzehntelang zu pflegen.
In den folgenden Zeilen erhalten Sie einen durchdachten Einblick in selbstgemachte und nachhaltige Lederpflegeprodukte.
Bedeutung von Lederpflegeprodukten
-
Die Umweltauswirkungen chemisch basierter Lederpflegeprodukte bereiten vielen Anwendern Sorge.
-
Persönliche Gesundheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Einsatz chemischer Reinigungsmittel verstärken die Entscheidung für eine umweltfreundliche oder organische Alternative.
-
Die verlängerte Lebensdauer des Produkts durch die Verwendung von Lederpflegeprodukten natürlichen Ursprungs verringert die Notwendigkeit eines Austauschs oder einer Verschwendung des Produkts über einen längeren Zeitraum.
Umweltfreundliche Lederreinigungstechniken
Wir haben für Sie einige umweltfreundliche Ledertricks und Tipps zusammengestellt, bei denen Sie leicht erhältliche Haushaltsgegenstände verwenden können.
-
Natürliches Reinigungsmittel
Essig wird seit Jahrhunderten als Desinfektionsmittel verwendet. Dank seiner leicht säurehaltigen Eigenschaften eignet er sich ideal zum Entfernen von Flecken aus Leder, ohne die Oberfläche anzugreifen.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen natürlichen Lederreiniger herstellen, der seinen Zweck gut erfüllt.
Zutaten
-
Weißer Essig (Reinigungsmittel)
-
Natürliches Öl zB Oliven- oder Kokosöl (Feuchtigkeitsspender)
-
Ätherisches Öl (optional für einen angenehmen Duft)
Verfahren
-
Mischen Sie weißen Essig in gleichen Mengen destilliertem Wasser in einer Flasche.
-
Machen Sie vor Beginn der Reinigung einen Fleckentest an einer unauffälligen Stelle des Leders, um sicherzustellen, dass der Reiniger die Farbe nicht beeinträchtigt.
-
Befeuchten Sie nun das weiße Tuch oder das weiße T-Shirt, das Sie entsorgen möchten, leicht mit der Essiglösung und wischen Sie die Oberfläche des Leders vorsichtig ab.
-
Lassen Sie die Tasche nach der Reinigung einige Zeit trocknen.
-
Geben Sie nun etwas Oliven- oder Kokosöl in eine Schüssel und mischen Sie es mit ätherischem Öl wie Lavendel- oder Minzöl, wenn Sie den Duft lieben.
-
Tränken Sie Watte mit einer Ölmischung und tragen Sie diese vorsichtig auf die Lederoberfläche auf.
-
Lassen Sie das Leder eine Zeit lang im Öl einweichen, indem Sie es eine Weile draußen liegen lassen.
-
Genießen Sie den verbesserten Glanz und das Funkeln Ihrer Lieblingsledertasche!
-
Natürliche Lederpflege
Die Lederoberfläche erhält ihr unverwechselbares Aussehen und ihren Glanz durch die natürlichen Öle, die während des Gerbprozesses in die Haut gelangen. Mit der Zeit verliert Leder natürliche Öle und es bilden sich Risse auf der Oberfläche. Um die Integrität des Leders zu erhalten, ist eine gelegentliche Pflege erforderlich.
Hier geben wir Ihnen das Rezept für eine 100 % biologische und wirksame Lederpflege, die Sie ganz einfach zu Hause herstellen können.
Zutaten
-
Bienenwachs (wirkt als Schutzschicht, um Feuchtigkeit zu speichern)
-
Kakao- oder Sheabutter (macht das Leder weich)
-
Mandelöl (macht das Leder geschmeidiger)
-
Ätherische Öle (optional für Duft oder Aroma)
Verfahren
-
Nehmen Sie 4 Esslöffel Kakaobutter und 2 Esslöffel Bienenwachs und schmelzen Sie sie im Wasserbad über kochendem Wasser.
-
Lassen Sie die Mischung abkühlen, aber nicht so weit, dass sie fest wird.
-
Geben Sie 5–6 Tropfen Mandelöl zusammen mit Lavendel- oder Teeöl für einen Duft hinzu und verleihen Sie der Spülung antimikrobielle Eigenschaften.
-
Tragen Sie eine dünne Schicht dieser Mischung auf das Leder auf und polieren Sie den Rest vorsichtig.
-
Bewahren Sie die restliche Spülung zur späteren Verwendung in einem wiederverwendbaren Glas auf.
Nachhaltige Aufbewahrung von Ledertaschen
-
Natürliche Stoffe zur Aufbewahrung
Verwenden Sie zur Aufbewahrung Ihres Leders keine Plastiktüte, da diese Feuchtigkeit einschließt und das Leder außerdem atemlos macht, was zu einer Beschädigung des Leders führen kann.
Wenn Ihre Tasche mit einem atmungsaktiven Staubbeutel geliefert wird, ist das kein Problem. Wenn keiner verfügbar ist, können Sie einen Kissenbezug aus Baumwolle oder sogar Ihr Baumwoll-T-Shirt als Staubbeutel verwenden.
-
Natürliches Trockenmittel
Anstelle von Chemikalien wie Kieselgelbeuteln, die für Kinder beim Verschlucken eine Gefahr darstellen, verwenden Sie einen Beutel Reis im Aufbewahrungsbeutel, der als natürliches Trockenmittel dient und seinen Zweck perfekt erfüllt.